Into The Woods Ab in den Wald Ein Musical von Stephen Sondheim Musik und Liedertexte von Stephen Sondheim Buch von James Lapine Original Broadway Produktion von James Lapine Deutsche Fassung von Michael Kunze "Märchen kann man in seinem Leben zweimal und zwiefach lesen. Zuerst einfältig, als Kind, mit dem naiven Glauben, dass die belebt bunte Welt ihrer Geschehnisse eine wahrhaftige sei, und dann, viel, viel später mit dem vollen Bewusstsein ihrer Erfindung." Stefan Zweig Handlung
Mit „Es war einmal“ beginnen die meisten Märchen und sie enden mit „...und wenn sie nicht gestorben sind...“. Dazwischen befindet sich der gesamte Kosmos an menschlichen Schicksalen. Immer auf der Suche nach Glück und Erfüllung der ganz persönlichen Wünsche, geben die Protagonisten des Stückes „Into the Woods“, die Bäckersleute, ihr Schicksal in die Hände der Hexe. Der Bäcker und seine Frau wünschen sich ein Kind. Aufgrund eines Fluches ist ihnen dies leider nicht vergönnt und so tun sie alles, um den Forderungen der Hexe nachzukommen: „Ein Mäntelchen so rot wie Blut“, „Die Kuh so weiß wie Milch“, „Das Haar so gelb wie Korn“ und „der goldene Schuh“. Auf ihrer Reise durch den Wald begegnen sie schönen Prinzen, dem bösen Wolf, dem verfressenen Rotkäppchen, einer blinden Riesin, dem bezauberndem Aschenputtel und allerlei Naturmächten des Waldes. Am Ende des ersten Aktes haben sie alle Aufgaben erfolgreich gelöst und das Familienglück könnte perfekter nicht sein. Doch dann… Im zweiten Teil des Musicals geht es darum, aus der Erfüllung der Wünsche die Konsequenzen zu ziehen. Um ihre Ziele zu erreichen, waren alle Figuren bereit ein wenig zu lügen und zu schachern. Jetzt gilt es auf dem Weg zum Erwachsenwerden auf Hexen und Riesen zu verzichten und Verantwortung für das eigene Leben und Handeln zu übernehmen. Es lohnt sich. Termine:
Samstag, 20.10.12, 19.30 h Sonntag, 21.10.12, 17.00 h | Markgrafensaal Schwabach Ludwigstrasse 16, Schwabach | | | Freitag, 02.11.12, 19.30 h Sonntag, 04.11.12, 17.00 h Freitag, 16.11.12, 19.30 h Samstag, 17.11.12, 19.30 h | Gemeinschafthaus N-Langwasser Glogauerstrasse 50, Nürnberg | | | Freitag, 23.11.12, 19.30 h Samstag, 24.11.12, 19.30 h | Aula der Wilhelm-Löhe-Schule Deutschherrnstrasse 10, Nürnberg |
Hier gehts zu den Eintrittskarten und Preisen |